(* 27. Januar 1836 in Lemberg, Kaisertum Österreich; † 9. März 1895 in Lindheim, Hessen)
Renomierter Literat des 19. Jahrhunderts und unfreiwilliger Namensgeber des Masochismus.
Im Gegensatz zu de Sade wurde dieser Begriff noch zu Sacher-Masochs Lebzeiten eingeführt.
Er versuchte vergeblich, sich gegen die Namensgebung für einen psychopathologischen Zustand zu wehren.
Das bekannteste Werk von Sacher-Masoch ist „Venus im Pelz“ in dem sich der Protagonist Severin pelztragenden Frauen unterwirft.
Dem Buch sind 2 Sklavenverträge angehängt, die Sacher-Masoch mit seiner Frau Wanda abschloss.
Sacher-Masoch scheiterte im wirklichen Leben daran, seiner extrem submissiv-masochistischen Neigung nachzukommen.
Sacher-Masoch, Leopold Ritter von